Projekte

Ausgeführte Projekte (Auswahl)

 

Freiberufliche Aufträge

Freiberuflich zu sein bedeutet für mich, mit einer Vielzahl unterschiedlicher Auftraggeber zu arbeiten. Viele davon sind Museen, andere sind in weiteren kulturellen Bereichen angesiedelt. Die Vielfalt der Aufgaben spiegelt die Vielfalt der Auftraggeber wider. Einige Projekte waren große, mehrere Zielgruppen und entsprechend mehrere Befragungen umfassende Untersuchungen. Einige waren kleinere, aber feine Evaluationen zu einer ganz gezielten Fragestellung. Alle waren anregend und lehrreich. Ich freue mich sehr auf weitere spannende Projekte, die noch auf mich warten.

Die markantesten Projekte, die ich seit 2008 freiberuflich leiten durfte – bzw. an denen ich mitwirken konnte –, sind folgende (Auswahl):

Projekt eMotion – mapping museum experience

St. Gallen (CH): Mitarbeit im Team des Forschungsprojektes, verantwortlich für die Befragung der Probanden.

Untersuchung der emotional-kognitiven Angeregtheit der Besucher einer Kunstausstellung, deren Hautleitwert, Herzrate und genaue Position im Raum während des Besuches anhand von Sensoren erhoben wurden.

ARAC (Association Rhône-Alpes des Conservateurs)

Lyon (F): Sondierung der Museen und Ausstellungseinrichtung

Voruntersuchung zum Interesse an die angedachte Einführung eines trinationalen Museumspasses im Grenzbereich von Frankreich, Italien und der Schweiz.

Le Vaisseau

Straßburg (F): Deutsche (potentielle) Besucher des zweisprachigen Mitmachmuseums

Bestehend aus jeweils zwei Besucherbefragungen der Deutschen Besucher vor Ort (Familien sowie Schulklassen), zwei Nicht-Besucherbefragungen der Bewohner im deutschen Einzugsgebiet am Oberrhein (ebenfalls Familien und Schulklassen) sowie einer qualitativen Umfrage.

Senckenberg Naturmuseum und Partnereinrichtungen

Frankfurt: Evaluation von zwei interkulturellen Projekten

1) Das Projekt „Gemeinsam Natur erleben – interkultureller Austausch4 in Frankfurt“, zusammen mit dem Palmengarten, dem Zoo und dem StadtWaldHaus;

2) Das Projekt „Natur, Kultur, Architektur – für interkulturellen Austausch“, zusammen mit dem Weltkulturen Museum und dem Deutschen Architektur Museum.

Beide Projekte wurden mit einer kontinuierlichen Befragung der teilnehmenden Kursleiter begleitet.

Abbaye aux Dames

Saintes (F): Untersuchung der Zielgruppen der Einrichtung

Summative Evaluation bestehend aus einer Befragung der Teilnehmer am sommerlichen Musikfestival, einer Befragung der Besucher der Klosteranlage, einer Befragung der Hotelgäste, einer Befragung der Mitglieder des Trägervereins und einer Nicht-Besucherbefragung (Imageanalyse) im Stadtbereich. Die Ergebnisse lieferten die Grundlage zur Ausarbeitung von sechs Personas.

Senckenberg Naturmuseum

Frankfurt: großangelegte Besucherbefragung vor einer Neueinrichtung der Ausstellungen

– Summative Evaluation bestehend aus jeweils einer Befragung der unterschiedlichen Besuchergruppen: erwachsene Individualbesucher ohne Führung, Teilnehmer an Führungen sowie Schulklassen (jeweils die Schüler und ihre begleitenden Lehrer).

– Vorab-Evaluation bestehend aus einer Befragung zu den Erwartungen der erwachsenen Individualbesucher an die Neueinrichtung des Hauses.

 

Beruflicher Werdegang in der Besucherforschung

Vor meiner Selbständigkeit habe ich bereits viel Erfahrung in der Besucherforschung gesammelt. Aus der Vielzahl der Projekte, die ich bis 2008 (mit-)bearbeitet bzw. (mit-)betreut habe, seien hier nur einige wenige genannt. Sie gewähren einen Einblick in die Praxis und ihre Vielfalt an Themen und Methoden.

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Karlsruhe etwa habe ich beispielsweise folgende Untersuchungen unter der Leitung von Prof. Dr. Hans Joachim Klein durchgeführt:

Verein Oberrheinischer Museums-Pass

Evaluation der Einführungsphase vom Oberrheinischen Museums-Pass, bestehend aus einer Befragung der Passinhaber, einer Befragung der beteiligten Museen und einer Befragung der Museumsbesucher ohne Pass.

Badisches Landesmuseum und Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Karlsruhe: Evaluation der Doppelausstellung Spätmittelalter am Oberrhein, bestehend aus einer Vorab-Evaluation für die Ausstellung im BLM und einer summativen Evaluation (Besucherbefragung) beider Ausstellungen.

 

Als wissenschaftliche Leiterin des ZEB – Zentrums für Evaluation und Besucherforschung habe ich unter anderem folgende Projekte größtenteils selbst bearbeitet, wobei ich auch über die Unterstützung meiner Mitarbeiterinnen und Hilfskräfte verfügen konnte: 

Kunsthalle Würth

Schwäbisch Hall: Sonderausstellung „Fernando Botero“

Summative Evaluation der Kunstausstellung und Auswertung des Besucherbuches

Weltkulturerbe Völklinger Hütte 

Völklingen (in Zusammenarbeit): Sonderausstellung „Genius I“

Summative Evaluation der Ausstellung

Badisches Landesmuseum Karlsruhe 

Sammlungsausstellungen

Summative Evaluation der Besucher der Sammlungsausstellungen, Vergleich der Besucherstrukturen während und außerhalb der Laufzeit einer Sonderausstellung

 

Parallel dazu wurden mir freiberufliche Aufträge erteilt, darunter:

Verein Oberrheinischer Museums-Pass

Basel: interne Evaluation der Strukturen des Passes unter den Mitgliedermuseen

Groupe Musée Suisse

Zürich (im Auftrag vom ZEB – Zentrum für Evaluation und Besucherforschung): Summative Evaluation und vergleichende Untersuchung von sieben der acht nationalen Museen der Gruppe (Besucherstrukturen, Besuchsverhalten und -motivation, Zufriedenheit).


Nota bene: Die Ergebnisberichte der durchgeführten Untersuchungen, ob nun freiberuflich oder als Mitarbeiterin einer Institution bearbeitet, sind Eigentum der Auftraggeber und/oder der ausführenden Institution. Sie wurden nicht veröffentlicht und sind in der Regel der Öffentlichkeit nicht zugänglich.


Zurück zum Studium und weitere Tätigkeiten

Weiter mit der Bibliographie